
Wund- und Stomatherapie
Wir bieten im stationären Bereich fachkundige Hilfeleistung bei akuten oder chronischen Wunden an. Unser Schwerpunkt ist es, Patienten eine gezielte und abgestimmte
Wundbehandlung zukommen zu lassen. Angehörige sollen, wenn es die Umstände erforderlich machen, in die Beratung einbezogen werden. Unser Konzept beruht auf der engen Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten.
Unser Angebot
- Beratung und Information vor der Operation
- Einzeichnen der Stomaposition
- Betreuung, Anleitung und Unterstützung während und nach des Spitalaufenthaltes
- Einbezug der Angehörigen
- Ambulante Sprechstunde, Materialanpassung
- Unterstützung bei Stomaversorgungsproblemen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Pflege, den Ärzten, der Ernährungsberatung, der Physiotherapie und dem Sozialdienst
- Zusammenarbeit mit Spitex und anderen externen Diensten
Was ist ein Stoma?
Als Stoma werden operativ angelegte Verbindungen zwischen Darm oder Blase und Bauchdecke bezeichnet. Die Gründe für die Anlage eines Stomas sind beispielsweise eine entzündliche Darmerkrankung, die vorübergehende Entlastung eines Darmstückes oder eine Krebserkrankung.
Ein Stoma kann je nach Situation und Ursache eine vorübergehende oder permanente Massnahme sein. Dies entscheidet der Chirurg aufgrund verschiedener Indikationen.
Im Darm wird ein Stoma im Bereich des Dünndarmes (Ileostoma) oder des Dickdarmes (Colostoma) angelegt. In der Urologie kennt man das Urostoma als Blasenersatz.
Kontakt Wund- und Stomatherapie Standort Claraspital
Kleinriehenstrasse 30
CH-4058 Basel
Tel. + 41 61 777 75 76
stomatherapie(at)clarunis.ch
• Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.30 –12.00 Uhr, 13.00 –16.00 Uhr
• Mittwoch: 8.30 –11.30 Uhr
Ambulante Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus 34 - «Heimatland»
Tram 2, 6 - «Hirzbrunnen/Claraspital»
Auto (A2/3):
Autobahnausfahrt «Basel-Bad. Bhf./Riehen», rechts abbiegen in die Riehenstrasse, Zufahrt über die Hirzbrunnenallee ist ausgeschildert.
Kontakt Stomatherapie Standort Universitätsspital Basel
Spitalstrasse 21
CH-4031 Basel
Tel. + 41 61 777 73 35
stomatherapie(at)clarunis.ch
• Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00
Ambulante Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus 31, 33, 34, 36, 38 - «Universitätsspital»
Tram 11 - «Universitätsspital»
Auto (A2/3):
Autobahnausfahrt Basel-Süd/City, Ausfahrt Basel-Süd/West Universitätsspital, Cityparking
Videoanleitungen
Illeostomie einteilig
Illeostomie zweiteilig
Kolostomie einteilig
Kolostomie zweiteilig
Urostoma
Unsere Mitarbeitenden
Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten der Wund- und Stomatherapie. Wir begleiten, beraten und leiten Sie an – auf Wunsch auch Ihre Angehörigen –, damit Sie bald die Aktivitäten des täglichen Lebens meistern und die grösstmögliche Selbständigkeit zurück erlangen. Unser Pflegeexpertinnen-Team verfügt über langjährige Erfahrung und fundierte Fachkompetenz in den Gebieten der Stomatherapie und des Wundmanagements, welche durch unseren interprofessionellen Therapieansatz und die direkte Kommunikation mit der Ärzteschaft ergänzt wird.

Dr. med.
Marc-Olivier Guenin
Standort Claraspital

Gabriele Apargaus
Pflegeexpertin für Stoma, Kontinenz und Wunde
FgSKW

Sybille Rothe

Tina Zille

Stefanie Cormier
dipl. Wundexpertin SAfW
NDK Stoma, Kontinenz und Wunde

Karin Kloos
dipl. Wundexpertin SAfW

Aleeza Helbing
Regula Fritschi
Zertifizierte Wundmanagerin
NDK Stoma, Kontinenz und Wundpflege

Bernadette Schenkel
dipl. Wundexpertin SAfW
