SRF GESUNDHEITHEUTE – eine Reise durch den Bauch
Mit dem SRF Sendeformat «Eine Reise durch den Bauch» ist GESUNDHEITHEUTE zu Besuch bei Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel und widmet sich in vier aufeinanderfolgenden Sendungen der faszinierenden Welt des Verdauungssystems.
Von der Speiseröhre über den Magen und den Dünn- und Dickdarm bis hin zur Leber und zur Bauchspeicheldrüse werden die neuesten und innovativsten Behandlungsmethoden vorgestellt.
zur SRF Mediathek Gesundheit heute
Teil 1: Darmspiegelung und Darmkrebs
Erstausstrahlung: Samstag, 01.11.2025, 18.10 Uhr, SRF 1
In der ersten Folge liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Darm. In der Schweiz erkranken jährlich etwa 4.500 Menschen neu an Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig, da Betroffene oft lange Zeit keine Symptome bemerken. GESUNDHEITHEUTE hat eine solche Untersuchung begleitet. Zudem zeigt die Sendung eine Betroffene und wie bei ihr Darmkrebs erfolgreich behandelt wurde.
mehr über das Thema Darm
Teil 2: Therapiefortschritt für die Bauchspeicheldrüse
Erstausstrahlung: Samstag, 08.11.2025, 18.10 Uhr, SRF 1
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich zwischen Magen und Wirbelsäule, produziert Verdauungsenzyme sowie das Hormon Insulin. GESUNDHEITHEUTE thematisiert das Thema Zystenbildung und Bauchspeicheldrüsenkrebs und zeigt, wie im Universitären Bauchzentrum Clarunis in Basel verschiedene Spezialisten in einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten, um die bestmögliche Therapie für Betroffene zu entwickeln.
mehr über das Thema Bauchspeicheldrüse
Teil 3: Lebertumore erkennen und behandeln
Erstausstrahlung: Samstag, 15.11.2025, 18.10 Uhr, SRF 1
Die Leber ist für zahlreiche lebenswichtige Funktionen verantwortlich. In der Leber können auch Tumore entstehen, die gut- oder bösartig sein können.
Im Falle eines Lebertumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich. Oft wird Leberkrebs zufällig entdeckt, wie bei einem Betroffenen, über den GESUNDHEITHEUTE berichtet, und bei dem sich ein acht Zentimeter grosser bösartiger Tumor entwickelte.
mehr über das Thema Leber
Teil 4: Reflux und Speiseröhrenkrebs
Erstausstrahlung: Samstag, 22.11.2025, 18.10 Uhr, SRF 1
Durch saures Aufstossen wird die Speiseröhre ständig gereizt, was langfristig zu Speiseröhrenkrebs führen kann. Im Falle eines Speiseröhrentumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich, der meistens mit einem Roboter assistiert durchgeführt wird. In der Sendung GESUNDHEITHEUTE werden die modernsten und schonendsten Therapieverfahren vorgestellt.
mehr über das Thema Speiseröhre



