Skip to main content

Schilddrüse: Sensible Eingriffe – starkes Team

Im Claraspital führen ausgewiesene Spezialistinnen sorgfältig chirurgische Eingriffe aus, die die wichtigen Schilddrüsenfunktionen möglichst erhalten sollen.

Basel Aktuell Magazin – Thema Schilddrüse

 

Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse unseres Körpers, die den Stoffwechsel, das Wachstum sowie die Entwicklung steuert und Herzfrequenz, Körpertemperatur und Energieverbrauch beeinflusst. Bei Schilddrüsenerkrankungen wie Schilddrüsenknoten führen im Claraspital führen ausgewiesene Spezialistinnen sorgfältige chirurgische Eingriffe aus, die die wichtigen Schilddrüsenfunktionen möglichst erhalten sollen.

Bestmögliche Therapie gemeinsam entwickeln

Schilddrüsenknoten sind in der Bevölkerung weit verbreitet und nehmen mit dem Lebensalter eher zu, sind aber meist harmlos. Doch auch harmlose Knoten können zu Schluckbeschwerden, Hustenreiz oder zu
Heiserkeit führen. Diese Symptome sollte man sich vom Arzt abklären lassen. Knoten können zu Schilddrüsenüberfunktion führen, oder bösartig sein, dann müssen sie behandelt werden.

Im Claraspital werden alle gängigen Therapien angeboten: chirurgische, medikamentöse sowie solche, die das Schilddrüsengewebe mittels radioaktivem Jod oder Hitze deaktivieren. Alle diese Verfahren setzen ein
interdisziplinäres Teamwork voraus, namentlich zwischen Viszeralchirurgie, Endokrinologie, Nuklearmedizin, interventionelle Radiologie sowie HNO und Pathologie. Diese Disziplinen arbeiten im Claraspital eng und kollegial zusammen. So bündeln sie das fachkundige Wissen, dank dem Betroffene die für die jeweilige Schilddrüsenerkrankung bestmögliche Therapie erhalten.

Mehr zum Thema Schilddrüse