Neue Ausgabe der Ärztezeitung «Focus»: Pankreaskarzinom
Thema ist die chirurgische Behandlung des Pankreaskarzinoms.
SRF Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»
In der vierteiligen SRF 1 Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»…
Thema Leber und Gallensteine aus der SRF Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»
Im dritten Teil der SRF 1 Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»…
Thema Krankhaftes Übergewicht aus der SRF Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»
Im zweiten Teil der SRF 1 Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»…
Interview in der «Schweizer Familie» zur Darmerkrankung Morbus Crohn Was bringt Linderung?
Gastroenterologe Prof. Dr. med. Jan Hendrik Niess im Gespräch mit Dr. Jeanne…
Thema Darmentzündungen aus der SRF Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»
Im ersten Teil der SRF 1 Serie «Eine faszinierende Reise durch unseren Bauch»…
Prof. Dr. Jan Niess zum Klinischen Professor befördert
Die Universität Basel befördert Prof. Dr. Jan Niess, Leitender Arzt…
Universität Basel ernennt Prof. Otto Kollmar zum Titularprofessor für Chirurgie
Der Universitätsrat der Universität Basel hat die von der Regenz beschlossene…
Grosser Erfolg von Clarunis bei der UEG Week Virtual 2020
Dr. Hassan Melhem wird an der UEG Week Virtual 2020 mit dem Best Abstract Prize…
Great success for Clarunis at UEG Week Virtual 2020
Dr. Hassan Melhem receives the Best Abstract Prize and the National Scholarship…
Magen-Bypass verbessert die Lebensqualität der Patienten
Value Based Health Care: Evaluation des Behandlungswertes
Wie eine effiziente…
Forschungserkenntnisse für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Forschende der Universität Basel, von Clarunis – Universitäres Bauchzentrum…
Research findings for chronic inflammatory bowel disease
Researchers at the University of Basel, Clarunis – University Center for…
PD Dr. med. Worni wirkt in internationaler Fachzeitschrift mit
PD Dr. med. Mathias Worni ist neu Mitglied des Editorial Boards der renommierten…
Prof. Dr. med. Otto Kollmar neuer Chefarzt Stv. Viszeralchirurgie
Prof. Dr. med. Otto Kollmar ist neuer Chefarzt Stv. Viszeralchirurgie und…
PD Dr. med. Daniel Steinemann im Editorial Board von Langenbeck's Archives of Surgery
Langenbeck's Archives of Surgery lädt den Leitenden Arzt Viszeralchirurgie und…
Clarunis Jahresbericht 2019
Mit Clarunis ist der mit Abstand bedeutendste Gesundheitsversorger für…
Alle Abklärungen und Behandlungen finden ab 27. April 2020 statt
Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel kann im Zuge der geplanten…
Aktuelle Besuchszeitenregelung
Die aktuelle Besuchszeitenregelung bei Patienten von Clarunis – Universitäres…
Raoul Droeser zum Titularprofessor ernannt
Die Regenz der Universität Basel hat Prof. Dr. med. Raoul Droeser, Oberarzt…
Chronic inflammatory bowel diseases: Amino acid transporters control the development of phagocytes
The results of the study were published in the renowned journal «Communications…
Neue Ausgabe der Ärztezeitung Focus: hepatozelluläres Karzinom
Die aktuelle Ausgabe des «Focus» berichtet über die Krebsart hepatozelluläres…
Petr Hrúz wird Titularprofessor
Wir gratulieren Prof. Dr. med. Petr Hrúz herzlich, dessen Forschungsschwerpunkte…
SRF Themenreihe Zucker
PD Dr. med. Bettina Wölnerhanssen gibt wissenschaftsbasierte Einblicke aus der…
Ärztezeitung Focus: kolorektales Karzinom
Die aktuelle Ausgabe des «Focus» widmet sich dem Thema kolorektales Karzinom.
SASL Hepatology Prize Gewinner 2019
Grosse Ehre für Dr. Aleksei Suslov, Postdoc in der Hepatologie Forschungsgruppe…
Prize winners from Clarunis
It has been an extremely successful year so far for experts from Clarunis with…
Gemeinsames Interview: Zwei Mitarbeitende von Clarunis tauschen sich aus
Gegenseitig vorgestellt: Geschäftsleitungsmitglieder Eric Pflimlin und Nicole…
Dickdarmkrebs-Vorsorgeprogramm in Basel-Stadt
Dass der Grosse Rat in seiner Juni-Sitzung einstimmig für das Dickdarmkrebs-Vors…
Neues Ausbildungcurriculum «Läckerli Stunde» der Gastroenterologie / Hepatologie
Das Ausbildungscurriculum ist ein zweijähriges Curriculum mit 40…
Telebasel Gsund Sendung: Roboter-assistierte Chirurgie
Bei viszeralchirurgischen Eingriffen macht der Einsatz von Operationsrobotern…
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Basler Studie lässt auf möglichen neuen Behandlungsansatz hoffen
Die Ergebnisse der Basler Forschungsgruppe wurden in der US-amerikanischen…
Preis der SGVC «Felix Largiadèr» an Studie von Clarunis verliehen
Ausgezeichnet: Der Felix Largiadèr Preis für die beste Präsentation einer Arbeit…
#100Tage Clarunis - Nachgefragt
Frau Himmelrich, wie ist das Gemeinschaftsunternehmen von Claraspital und…
Clarunis-Standorte erhalten HSM Leistungsaufträge für Ösophagus-, Pankreas- und Leberresektion
Die Standorte von «Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel» erhalten für die…
Operativer Start von «Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel» am 7. Januar 2019
Am 7. Januar 2019 nimmt Clarunis, das Universitäre Bauchzentrum Basel, seinen…
Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel Postfach, 4002 Basel
Telefon
+41 61 777 75 75
Alle Telefonnummern
Fax
+41 61 777 75 11
Mail
info(at)clarunis.ch
Telefonzeiten Mo-Fr 08.00 - 17.00 Uhr
St. Claraspital AG Kleinriehenstrasse 30 4058 Basel
+41 61 685 85 85
scs(at)claraspital.ch
Telefonzeiten Mo-Fr 08.00 - 17.00 Uhr Ausserhalb der Telefonzeiten ist die Rezeption rund um die Uhr besetzt.
Kontakt & Anreise Claraspital
Universitätsspital Basel Spitalstrasse 21/ Petersgraben 4 4031 Basel
+41 61 265 25 25
info(at)unispital-basel.ch
Kontakt & Anreise Universitätsspital
Clarunis am Bethesda Gellertstrasse 142 4052 Basel
+41 61 777 74 60
gastrobethesda@clarunis.ch
Kontakt & Anreise Clarunis am Bethesda
Unser Team
Clarunis Informationsbroschüre
Clarunis Ärztezeitung «Focus»
Aktuelles über ClarunisVeranstaltungenMedienmitteilungen